Drucken

Projekte


---

-Verschiedene Kunstausstellungen u.a. in der Offenen Kirche Elisabethen und im Unternehmen Mitte (3 Mal zum Weltalzheimertag). Ebenso Vorträge.

- Oktober 2000: Gründung der Galerie `ars contemplativa`; bis Ende 2003 mehr als 15 Kunstausstellungen im Bereich Malerei, Skulptur, Fotografie - mit Berichten u.a. in der Basler Zeitung, Basellandschaftlichen Zeitung, Berner Bund und NZZ.

 

neu_010    neu_012    neu_014
Basler Galerienkalender
  Fotoausstellung   Malerei


- 2001: Öffentlicher Vortrag in der Peterskirche in Basel zum Thema: "Wohin führt uns die heutige Kunst? Gedanken über das Schöne und das Hässliche in der Kunst." Im Anschluss Solo-Sonate Nr. 2 in a-moll für Violine von Johann Sebastian Bach, vorgetragen von Martin Kunz

neu_015   



- 2003: Kunstausstellung zum 300-jährigen Bestehen der Stadt St. Petersburg in der Galerie `ars contemplativa` mit einer russischen Künstlerin, dem Kulturattaché der Botschaft der Russischen Föderation in der Schweiz, dem Vorsteher des Europainstituts Basel und einem Alt-Regierungsrat der Stadt Basel. Es spielten David und Danilo Pia, Violine und Violoncello.

neu_019   Links oben:
P.A.Breig/ Vorsteher Europa-Institut/
Kulturattaché
Links unten: Gebrüder Pia


Rechts: Zeitungsartikel NZZ

Rechts aussen: P.A.B und die
russische Künstlerin in Hamburg
neu_018   neu_021 



- 5. Juli 2003: Mitbegründung der Künstlergruppe `Die Kontemplativisten` in Hamburg.


- Pfingsten 2004: Erste Ausstellung der Künstlergruppe `Die Kontemplativisten` in der Galerie `ars contemplativa` in Basel. Es nehmen zehn Künstler aus Deutschland, Ungarn, Russland und der Schweiz teil.


neu_008   Die Kontemplativisten, erste Ausstellung in Basel 


- 2004: P.A.Breig liest an der Leipziger Buchmesse. Weitere Lesungen u.a. an der BuchBasel, im Salon Rouge des Hotel Euler und im Scala Basel, teils mit musikalischen Kompositionen von P.A.B., gespielt vom DUO CLASSICO (Violine und Kontrabass). Weitere Lesung mit eigenen Texten und eigenen Kompositionen in Hamburg
/Blankenese.

neu_009    neu_007   neu_011    
Buch- Präsentation in London   Plakat für Lesung   Plakat für Lesung    



- 2005: Durchführung der ersten Künstlermesse `ars contemplativa` im Volkshaus Basel, parallel und in unmittelbarer Nähe zur ART Basel und zur LISTE Young Art Fair. Die Messe wird von der Basler Zeitung als `Parallelmesse` zur ART Basel wahrgenommen.

neu_017     neu_026   kunstgeschichtlicher_abriss_024 cagliostro-stiftung_028
 Signet der Künstlermesse     Eröffnungsrede   Die Künstler der Künstlermesse
Die Künstlermesse im Volkshaus


- 2005: Geplant, aber mangels Sponsoren-Unterstützung letztlich nicht realisiert: Konzert mit Musik des sagenumworbenen "Grafen St. Germain" (mit Noten aus dem Britischen Museum in London und mit dessen "Genehmigung" für eine Aufführung in Basel) und des Philosophen Nietzsche im Hans Huber-Saal in Basel.

- 2005: Praktikum in der Geschäftsleitung des Aargauer Symphonie Orchesters

- 2006 und 2008: Zwei weitere Künstlermessen. Umwandlung des Namens `Künstlermesse ars contemplativa` in `Künstlermesse ars intuita`. (Das allein kontemplative Element wurde mit dem mehr auch auf das Denken fokussierte Element ergänzt, was jedoch die meisten Künstler meines Netzwerkes nicht mitvollziehen wollten/konnten.)

- ab 2008: Vorträge über Kunst und zu philosophischen Themen, u.a. in den Hotels Krafft, Victoria und St. Gotthard, im Gundeldinger Casino, in der Safran-Zunft und in der Orangerie des Merian-Parks Brüglingen.

-2011: Begründung des PHILARS-Forums. Erste (und auch letzte) Veranstaltung zum Thema "Toleranz" im Literaturhaus Basel mit zwei Gästen und Musik von Rameau, Clara Wieck und Berio. Die Veranstaltung stand unter dem Patronat der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus

----- Z Ä S U R ---------------------------------------



"Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!", Rückert


Stand: Januar 2011/P.A.B.